BRS News
ASP: Infektionsdruck aus Polen weiter hoch
Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern ist heute über ein ASP-Nachweis bei einem Wildschwein in der Wojewodschaft Westpommern in Polen, nur etwa 13 Kilometer Luftlinie von der Grenze zum Landkreis Vorpommern-Greifswald, informiert worden.
Der aktuelle Fall unweit unserer Landesgrenze zeigt, wie wichtig künstlich geschaffene Barrieren sind, um die Wanderbewegungen des Schwarzwildes einzuschränken und damit eine Ausbreitung der Seuche nach Westen zu verhindern,
ist Minister Backhaus überzeugt. Wer die Zaunbaumaßnahmen entlang der polnischen Grenze vor diesem Hintergrund immer noch in Frage stellt, handelt in meinen Augen nicht wissensbasiert und scheint eigene Interessen vor das Wohl der Allgemeinheit zu stellen.
EU-Lebensmittel- und Agrarsektor leidet unter dem Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine könnte schwerwiegende Auswirkungen für Europas Agrar- und Ernährungssektor haben, so Michael Scannell, Vertreter der Landwirtschaftsabteilung der EU-Kommission. Auf Russland und die Ukraine entfallen zusammen mehr als 30 Prozent des Welthandels mit Weizen und Gerste, 17 Prozent des Mais und über 50 Prozent des Sonnenblumenöls, der Samen und der Futterkuchen. Alle Exporte aus der Ukraine wurden aufgrund des Krieges gestoppt, während Russland von internationalen Sanktionen betroffen ist.
Masterrind Online-Seminar "Funktionale und genetische Merkmale entschlüsselt"
Am 9. März 2022 bietet ab 19:30 Uhr die Masterrind ein Online-Seminar an. Im dritten Teil der Seminarreihe Zuchtwerte in der Praxis. Wir geben den Zahlen ein Gesicht
, geht es um die Funktionalen und Genetischen Merkmale. Um Anmeldung wird gebeten, die Teilnahme ist kostenlos.
Landwirte-Akademie: Gesunde Kälber - ein Fundament für den Betriebserfolg
Am 22.03.2022 findet wieder die Landwirte-Akademie gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW Haus Riswick und MSD Tiergesundheit als LIVE-/Hybrid-Veranstaltung mit dem Thema Gesunde Kälber - ein Fundament für den Betriebserfolg
statt. Aktuelle Themen aus Beratung und Wissenschaft werden ebenso besprochen, wie auch zukünftige Herausforderungen für die Betriebe, die durch die Tierschutztransportverordnung aufkommen werden. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer. Anmeldeschluss bei Präsenzteilnahme ist der 17.03.2022.
VDF hat die aktualisierte Version des Musterkrisenhandbuchs
Vor dem Hintergrund der umfangreichen Neuregelungen im Bereich des Tierseuchenrechts musste das Muster-Krisenhandbuch Afrikanische Schweinepest für Schlachtbetriebe
einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen werden.
Die nunmehr fünfte Ausgabe gibt die aktuelle Rechtslage nach der Aufhebung des Durchführungsbeschlusses 2014/709/EU, der Neuregelung im Bereich Afrikanische Schweinepest (ASP) durch die Delegierte Verordnung (EU) 2020/687 und der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 auf Grundlage des Tiergesundheitsrechtsakts wieder. Mit Blick auf die noch ausstehende Anpassung der nationalen Schweinepest-Verordnung (SchwPestV) an das EU-Recht enthält die neue Ausgabe auch Ausführung über das Verhältnis der Rechtsnormen zueinander.
Fokus Tierwohl: Online-Veranstaltung Weideparasitenmanagement
Oftmals wird erst aus den Schlachthofbefunden deutlich, dass Parasiten Rinder besiedelt haben und Schaden am Tier verursachten. Die Folgen dieses Befalls sind unter anderem eine verringerte Milchleistung und geringe Tageszunahmen. Durch bestimmte Managementfaktoren gelingt es, Weideparasiten zu bekämpfen und somit das Tierwohl zu steigern. Die Landwirtschaftskammer NRW lädt am 21.03.2022 von 19:30 – 21:30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Programm: Weideparasiten erkennen und vorbeugen
und Was geht? Schon Kälber auf die Weide?
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Topigs Norsvin blickt auf 100 Jahre Zuchtarbeit zurück
![Topigs Norsvin: 100 years of progress Topigs Norsvin: 100 years of progress](/images/sizes/150x150/brs/news-termine/logo-100-years-of-progress.png)
Am 24. Februar 1922 gründeten niederländische Schweinezüchter das Centraal Bureau voor de Varkensfokkerij (CBV) mit dem Ziel, Ansätze und Ergebnisse der Schweinezucht zu verbessern. Dies bildete den Auftakt zu dem heutigen Topigs Norsvin – und zugleich zu 100 Jahren genetischem Fortschritt
, meldet Topigs Norsvin in einer aktuellen Pressemeldung.
World Brown Swiss Conference in Madison, USA, 1. bis 05.10.2022
Die Welt Brown Swiss Conference findet von 1. bis 5. Oktober 2022 in Madison, Wisconsin, statt. Neben der eigentlichen Konferenz stehen Betriebsbesichtigungen sowie die World Dairy Expo auf dem Programm. Die World Dairy Expo ist die größte Milchviehmesse Nordamerikas mit über 60.000 Besuchern aus rund 100 Ländern.
Welt-Simmental-Fleckvieh-Kongress in Österreich am 04.09.2022
Nach mehr als 25 Jahren ist es wieder so weit: Österreich ist von 30. August bis 4. September 2022 Gastgeber des Welt-Simmental-Fleckvieh-Kongresses. Es wird ein interessantes und abwechslungsreiches Programm angeboten mit der Möglichkeit, von 5. bis 8. September an einer Nach-Kongresstour (Agrotour) teilzunehmen. Für Jungzüchter gibt es ein maßgeschneidertes Jungzüchterprogramm. Alle Informationen rund um den Kongress, die Agrotour und das Jungzüchterprogramm finden Sie unter www.wsffcongress.com. Seit 28.02.2022 ist dort die Anmeldung unter sehr attraktiven Frühbucherangeboten möglich. Abgerundet wird das Informationsangebot durch Videobotschaften und die Programmhefte in den Sprachen Deutsch/Englisch/Spanisch, die als Download zur Verfügung stehen.
Infektiöse Klauenerkrankungen im Rinderstall - Theorie und Praxis
Die Gesundheit und die Funktionsfähigkeit der Fundamente unserer Rinder sind von großer Bedeutung. Langlebigkeit ist nur auf gesunden Beinen zu erreichen - nur lauffähige Rinder können auch wirtschaftliche Rinder sein. Im Vordergrund sollte die gesunderhaltende Vorbeuge in Form einer regelmäßigen Klauenpflege stehen. Ihre Fragen wird Dr. med. vet. Jörg Willig, Tierarzt im Rindergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, in einem Tagesseminar am 10. März in Bremervörde beantworten. Die Kursgebühr beträgt 85 Euro.
Vielleicht schauen Sie vorher noch in diesen kostenlosen eLearningkurs rein?