BRS News

19.10.2022

Ernährungslehre als nährstoffzentriertes Dogma?

Rindfleisch Ist Ein Wertvoller Nährstofflieferant

Empfehlungen zur Reduzierung bestimmter Lebensmittel beruhen häufig auf isolierten Ernährungskriterien und ignorieren die umfassenderen physiologischen und gesellschaftlichen Vorteile sowie die mit einer Reduzierung verbundenen Kompromisse. Diese Thesis erörterten die Autoren Prof. Frédéric Leroy, Ty Beal, Prof. Pablo Gregorini, Dr. Graham A. McAuliffe und Prof. Stephan van Vliet in ihrer Studie Nutritionism in a food policy context: the case of animal protein aus dem Jahr 2021.

 

19.10.2022

50 % der Weltbevölkerung von Mikronährstoffmangel betroffen

Micronutrient deficiencies among preschool-aged children and women of reproductive age worldwide: a pooled analysis of individual-level data from population-representative surveys, The Lancet Global Health, Volume 10, ISSUE 11, e1590-e1599, November 01, 2022

Laut einer aktuellen Studie der gemeinnützigen Global Alliance for Improved Nutrition (GAIN) könnten weit mehr der Weltbevölkerung von Mikronährstoffmangel (Hidden Hunger) betroffen sein, als bisher angenommen. Es ist die Rede von fast 50 Prozent der Menschen, die nicht ausreichend Nährstoffe mit der Nahrung aufnehmen. Die Zahlen erschrecken. Der beteiligte Wissenschaftler, Dr. Tyr Beal, nennt folgende Zahlen:

  • 1 von 2 Kindern weltweit
  • 2 von 3 Frauen weltweit
  • 9 von 10 Frauen in vielen Ländern mit niedrigem Einkommen
  • 1 von 2 Frauen im Vereinigten Königreich
  • 1 von 3 Frauen in den USA
 

19.10.2022

Kongress heute: die gesellschaftliche Bedeutung der Nutztierhaltung

ThesocialroleofMeat

Die Erzeugung und der Verzehr von Fleisch aus der Tierhaltung sind in allen Gesellschaften von grundlegender Bedeutung. Fleisch und Nutztiere tragen zur persönlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei, erhalten das ökologische Gleichgewicht und sichern die sozioökonomische Lebensgrundlage. Der internationale Kongress am 19./20. Oktober über die gesellschaftliche Bedeutung von Fleisch - was die WISSENSCHAFT dazu sagt - wird all die verschiedenen Aspekte beleuchten und zusammenfassen, in denen Fleisch in der modernen Gesellschaft von Bedeutung ist. Auf dem Kongress kommen weltweit führende Wissenschaftlern aus allen relevanten Disziplinen zusammenbringen, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Bedeutung on Fleisch in der Gesellschaft vorzustellen, zu diskutieren und eine umfassende Zusammenfassung zu erstellen.

Ziel ist es u.a., wissenschaftliche Erkenntnisse zu drei Themenbereiche zusammenzutragen:

  • Die Rolle des Fleisches in der Ernährung und Gesundheit
  • Die Rolle des Fleisches in einer nachhaltigen Umwelt
  • Die Rolle des Fleisches in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur

Der Kongress ist als Hybridveranstaltung geplant und findet am 19. und 20. Oktober 2022 in Dublin, Irland, statt und wird von Teagasc, der irischen Behörde für Landwirtschaft und Lebensmittelentwicklung, ausgerichtet.

 

18.10.2022

Staatsehrenpreis für Anguszuchtbetrieb Albrecht

Familie Albrecht aus Golmbach (Landkreis Holzminden) züchtet auf ihrem Betrieb seit rund 50 Jahren erfolgreich Fleischrinder, davon 40 Jahre die Rasse Angus. Für die besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht überreichte Ministerin Barbara Otte-Kinast am heutigen Montag den Niedersächsischen Staatsehrenpreis Tierzucht. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast: Der Betrieb Albrecht leistet durch die Zucht und Haltung der Angusrinder, die ausschließlich im Landschaftsschutzgebiet Solling-Vogler sowie im FFH-Gebiet anzutreffen sind, nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Landschaftspflege. Er hat auch die züchterische Weiterentwicklung dieser herausragenden Fleischrinderrasse stets erfolgreich im Blick gehabt. Niedersachsen braucht solche verdienstvollen landwirtschaftlichen Betriebe, die uns zeigen, dass Tierhaltung für den Erhalt der Kreislaufwirtschaft unverzichtbar ist. Außerdem machen sie deutlich, dass unsere Kulturlandschaft ohne Tierhaltung nicht bewahrt werden kann!

 

18.10.2022

Netzwerk Fokus Tierwohl: Veranstaltungen Schwein

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft lädt zu zwei Online-Veranstaltung aus dem Bereich Schweinehaltung ein:

 

18.10.2022

vit Verden sucht Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Biometrie/Zuchtwertschätzung

VIT

Der Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit), ein IT-Dienstleister für landwirtschaftliche Tierhaltung und Tierzucht aus Verden (Aller), sucht als Verstärkung für sein Team einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die strategische Koordination seiner Zuchtwertschätzverfahren und die Kundenkommunikation.

 

18.10.2022

Weniger Bürokratie für Tierarzneimittelgesetz gewünscht

(hib/NKI) Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes zur Erhebung von Daten über antibiotisch wirksame Arzneimittel und zur Änderung weiterer Vorschriften (20/3712) werden von Sachverständigen unterschiedlich beurteilt. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montagnachmittag wurde das Vorhaben zwar mehrheitlich als richtiger Schritt bezeichnet, jedoch die geplante Übertragung der Meldeverantwortung vom Tierhalter auf den Tierarzt scharf kritisiert. Der Verwaltungsaufwand sei zu hoch und die Besitzverhältnisse bezüglich der Tiere würden unklar. Die Kritik anderer Sachverständiger an dem Entwurf zielte darauf ab, dass die Vergabe von Antibiotika in der Tierhaltung zwar seit 2011 rückläufig sei, der Gesetzentwurf jedoch zu wenig importierte Tiere und pflanzliche Lebensmittel berücksichtige.

 

18.10.2022

top agrar Dairy Events 2022

Am 8. und 9. November finden die top agrar-Dairy Events 2022 in Stuhr (Niedersachsen) und in Landsberg am Lech (Bayern) mit den Schwerpunktthemen Kälberaufzucht, Rationsplanung und Tiergesundheit nach zwei digitalen Veranstaltungen in diesem Jahr wieder in Präsenz statt.

Referenten:

  • Wege aus der ­Betriebsblindheit - Prof. John Mee, Beratungsorganisation Teagasc, Irland
  • Management geht vor­ Innovation - Christian Büchtmann, Landwirt aus Burgwedel, Niedersachsen
  • Die Gesundheit ­vorbestimmen - Prof. Korinna Huber, Ernährungsphysiologin, Universität Hohenheim
  • Was darf Tiergesundheit ­kosten? - Peter Hufe, Inhaber aCareLab-agrar, Leipzig
 

18.10.2022

Backhaus: Tore schließen gegen die ASP

Unter Beachtung der Situation durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen wurde im Juni 2020 im Rahmen der Seuchenprävention die Errichtung eines Knotengeflechtzaunes entlang der deutsch-polnischen Grenze durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beauftragt und finanziert. Bereits sechs Monate später, am 30. November 2020 war der 62,4 km lange Schutzzaun fertiggestellt. Die Einbauhöhe des Zaunes beträgt ca. 1,50 m. Hierzu wurde eine 20-30 cm tiefe Furche hergestellt, sodass ca. 30 cm des Zaungeflechts als Unterwühlschutz in den Boden eingebracht wurden. Die Furche wurde wieder mit Erdmaterial verfüllt. Bislang hat der Schutzzaun einen flächendeckenden Eintrag der ASP in das Land Mecklenburg-Vorpommern verhindern können, stellt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Dr. Till Backhaus fest und ergänzt: Dies gelingt jedoch nur dann, wenn Weide-, Gatter- und Fußgängertore unmittelbar nach der Nutzung wieder geschlossen werden.

 

18.10.2022

Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet Beratungskampagne zu Energieeffizenz

Mit ihrer neuen Beratungsinitiative Energieeffizienz in der Landwirtschaft will die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) landwirtschaftlichen Betrieben kurzfristig Wege aufzeigen, an welchen Stellschrauben Betriebsleiter*innen Energie sparen und die Abhängigkeit von hohen Marktpreisen verringern können. Kostenfreie Auftaktseminare starten dazu in den nächsten Wochen. Die Termine in den unterschiedlichen Regionen sind ab sofort auf der Website der LWK verfügbar. Interessierte können sich sofort online anmelden. Parallel dazu laufen weitere Veranstaltungen, die die einzelnen Themen vertieft beleuchten. Darüber hinaus werden Individualberatungen zu speziellen Themen wie zum Beispiel Biogas oder Photovoltaik angeboten.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn