Rinderfakten

19.08.2024

Ohne Fleisch keine Milch

Ohne Fleisch Keine Milch

In der Milchviehhaltung wird nicht nur Milch, sondern auch Fleisch erzeugt. Kühe geben Milch nach der Geburt eines Kalbes. Die männlichen Kälber werden in die Kälber- oder Bullenmast verkauft. Das gilt auch für die weiblichen Kälber, die nicht für die Nachzucht benötigt werden. Und natürlich werden auch Altkühe, die den Milchviehbestand verlassen, geschlachtet.

 

19.10.2023

Butter und Margarine - Fett ist nicht gleich Fett

(c)BRS: Herstellungsschritte von Butter und Margerine

Für die Herstellung von Butter aus Rohmilch sind wenige technische Arbeitsschritte und keine Zusatz- oder Hilfsstoffe erforderlich. Der Rahm wird in einer Zentrifuge von der Kuhmilch getrennt. Die Pasteurisierung (kurzfristiges Erhitzen) dient der Haltbarmachung. Für die Verbutterung wird der Rahm in einem rotierenden Zylinder geschlagen, bis das Milchfett zu Butterkörnern verklumpt. Diese werden anschließend so lange geknetet, bis die Buttermilch vollständig abgeschieden ist. Übrig bleibt die geschmeidige Buttermasse. Je nach Butterart werden Milchsäurebakterien eingesetzt, um den pH-Wert einzustellen.

 

15.08.2023

Upcycling – aus nicht essbarer Pflanzenmasse werden hochwertige tierische Lebensmittel

Upcycling

Pflanzen lagern über Photosynthese Kohlenstoff ein und bauen so ihre zellulosehaltige Gerüstsubstanz auf. Für Menschen ist diese nicht essbar. Monogastrier, zu denen auch der Mensch zählt, können nur bestimmte Pflanzenbestandteile mit geringen Zellulosegehalten verwerten.

 

15.08.2023

Das Rind liefert mehr als nur Milch und Fleisch

Produkte Vom Rind

Tierische Nebenprodukte sind Grundlage für eine Vielzahl von Produkten des täglichen Lebens. Neben Fleisch fallen auch ungenießbare Nebenprodukte wie Häute und Felle, Blut, Fette und Talg an. Diese liefern Rohstoffe, die in pharmazeutischen, kosmetischen, Haushalts- und Industrieprodukten verwendet werden. Diese Koppelprodukte tragen nicht nur zur Rentabilität der Branche bei, sondern sparen auch C02-Emissionen die bei der Fertigung alternativer Industrieprodukte anfallen würden; Ressourcen werden geschont. Wer Lederschuhe nutzt, kann auf klimaschädliche Produkte auf Basis fossiler Rohstoffe (Erdöl) verzichten. Wer Biodiesel tankt, spart in der Regel auch fossile Treibstoffe.

 

15.08.2023

Milchkühe werten pflanzliches Eiweiß auf

Eiweiß Aus Weniger Mehr Machen

Milchkühe erzeugen aus faserhaltigem Pflanzenmaterial, das für Menschen unverdaulich ist, Eiweiß höchster Qualität in Form von Milch und Fleisch.

 

15.08.2023

Steigende Milchmenge und sinkende Emissionen

Steigende Milchmenge Und Sinkende Emissionen

Mehr Milch und gleichzeitig geringere Emissionen – so sieht die Entwicklung in der Milcherzeugung in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren aus. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 31,9 Mio. Tonnen Milch erzeugt. Diese Steigerung um 19 Prozent im Vergleich zu 2001 hat ihre Ursache in der gestiegenen Milchleistung der Kühe. Diese stieg um gut ein Viertel auf durchschnittlich 8.550 Liter pro Kuh und Jahr.

 

26.07.2023

Effizientes Management ermöglicht sinkende Emissionen

Effizientes Management

In der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland sind die Milch- und Fleischleistungen je Tier seit den 1960er Jahren deutlich gestiegen. Heute liefern Rinder mehr als doppelt so viel Milch und Fleisch als noch vor 60 Jahren. Die Effizienzsteigerung wurde mit Hilfe eines verbesserten Managements, technischen Fortschrittes, optimierter Fütterung, und auch der Tierzucht möglich.

Zeitgleich sind die Methanemissionen aus der Milchvieh- und Fleischrinderhaltung stark zurückgegangen. Einer der Gründe für die verringerte Emission ist der Rückgang der Anzahl Rinder in Deutschland um fast die Hälfte. Die Fortschritte in der Rinderhaltung haben somit zum Rückgang der anthropogenen Methanemission beigetragen, jedoch nicht zu einer Verschlechterung der Nährstoffversorgung in Deutschland.

 

04.04.2023

Geringer Einsatz von Reserveantibiotika in der Tiermedizin

Reserveantibiotika In Der Tiermedizin

Werden Tiere krank, muss ein Tierarzt gerufen werden, der, ähnlich wie im Humanbereich, Arzneimittel zur Heilung verschreiben kann. Für die Bekämpfung schwerer bakterieller Infektionen werden Antibiotika verschrieben. Hier ist besondere Sorgfalt geboten, um die Entstehung von Resistenzen zu vermeiden. Diese entstehen besonders dann, wenn eine Behandlung mit antibiotisch wirksamen Medikamenten vorzeitig beendet wird oder die vom Tierarzt verschriebene Wirkstoffmenge nicht beachtet wird.

 

09.01.2023

Entwicklung der landwirtschaftlichen Emissionen in Deutschland

Emissionsquellen Deutsche Landwirtschaft

Die deutsche Landwirtschaft hat im Jahr 2021 insgesamt 61,1 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente erzeugt und ist somit für 8 % der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Die Landwirtschaft zählt zu den wenigen Branchen mit stetig sinkenden Emissionen. Im Vergleich zu 1990 sanken die Emissionen um mehr als 22 % – und das bei steigender Produktivität. Heute ernährt ein Landwirt mit 137 Menschen fast doppelt so viele wie 1990.

 

05.01.2023

Milchkuhbestände in Deutschland sinken

Milchleistung

Die Milchleistung der Kühe in Deutschland lag im Jahr 2020 bei durchschnittlich 8.550 kg Milch pro Kuh und Jahr, während das mittlere Leistungsniveau 1950 noch 2.600 kg Milch betrug. Innerhalb von 70 Jahren stieg die Milchleistung also um fast 6.000 kg oder 85 kg pro Jahr. Zeitgleich ist der Rinderbestand seit den 1950er Jahren um fast 30 Prozent reduziert worden. Im Jahr 1950 erzeugten 5,7 Mio. Milchkühe in Deutschland insgesamt 14,6 Mio. Liter Milch. Aktuell produzieren wir mit einer 30 Prozent reduzierten Milchkuhbestand mehr als doppelt so viel Milch in Deutschland.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn