BRS News

29.04.2020

DLG zertifiziert die ersten drei Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration

DLG, 28.04.2020 - Die zuständige Expertenkommission der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat am 28. April 2020 die ersten drei durch das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel getesteten Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert. Der Zertifizierung gingen umfängliche wissenschaftlich begleitete und erfolgreich absolvierte Tests voraus. Die DLG bestätigt damit, dass die Funktionssicherheit der Geräte gegeben ist und dass bei deren Nutzung wichtige Aspekte des Tierschutzes, der Anwendersicherheit und des Umweltschutz erfüllt werden. Sie macht damit auch den Weg frei für eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ferkelnarkosegeräte, die landwirtschaftliche Betriebe für die Anschaffung dieser Geräte beantragen können.

 

28.04.2020

Das Auftreten von Lahmheiten in einer Gruppenhaltung von zu belegenden Sauen

Ein ausreichendes Platzangebot zur freien Bewegung und die Gesundheit der Tiere sind zwei wesentliche Kriterien zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Haltungsverfahren (Welfare Quality, 2009). Mit den zu erwartenden Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird den Sauen in Zukunft mehr Bewegung ermöglicht werden. Im Vergleich zur Einzelhaltung im Kastenstand gewährleistet die Gruppenhaltung im Besamungsbereich den Sauen zwar mehr Bewegung, sie kann aber auch eine Ursache von Lahmheiten sein. Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg hat hierzu Untersuchungen durchgeführt. Das Fazit der Forscher: für ein gesundes Fundament müssen viele Faktoren wie z.B. die Jungsauenaufzucht, die Sauenhaltung, die Herdengesundheit, die Fütterung, die Genetik und verschiedene Managementmaßnahmen berücksichtigt werden. Nur wenn diese optimal umgesetzt und aufeinander abgestimmt werden, wird es gelingen, Sauen auch während der Rausche in der Gruppe zu halten, ohne einen drastischen Anstieg der Lahmheiten befürchten zu müssen.

 

28.04.2020

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021: Jetzt bewerben!

Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde. Ab dem 1. April 2020 können sich Bio-Landwirtinnen und -Landwirte beim Bundeswettbewerb bewerben. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 30. Juni 2020.

 

28.04.2020

Mit der Nutzung der Milchkuh wurde der Mensch sesshaft

Dr. Janosch Deeg, promovierter Physiker und Wissenschaftsjournalist, informiert im Internetportal Spektrum.de über Untersuchungen eines internationalen Teams von Wissenschaftlern, die den Übergang vom Jäger-und-Sammler-Lebensstil hin zur Landwirtschaft im prähistorischen Europa rekonstruiert haben. Danach haben die Menschen im prähistorischen Europa der nördlichen Gebiete vor 7.000 Jahren angefangen, die ernährungsphysiologischen Vorteile von Milch zu nutzen.

 

28.04.2020

ASP und Covid-19 erschüttern den globalen Schweinefleischmarkt

Euromeat, 28.04.2020 - Der globale Schweinefleischmarkt hat einen zweifachen Schock zu verkraften, da die COVID-19-Pandemie eine neue Herausforderung für eine Branche bedeutet, die bereits von der afrikanischen Schweinepest betroffen ist, sagte ein Analystenteam der Rabobank. Es wird erwartet, dass die Volatilität der Schweinefleischpreise im Jahr 2020 anhält, da Handels- und Lieferkettenunterbrechungen häufiger auftreten werden. Gleichzeitig hat die Coronavirus-Pandemie die Verbrauchergewohnheiten in fast allen Ländern, die von der Krankheit betroffen sind, verändert. Dies wird zu einem weiteren Problem für die Hauptakteure der Branche werden. Die kombinierte Wirkung von kurzfristigem Nachfragerückgang und Verarbeitungsunterbrechungen aufgrund von Arbeitsbeschränkungen hat die Erträge der Produzenten geschwächt und wird das Produktionswachstum verlangsamen. Ein schwächeres BIP-Wachstum könnte die Nachfrage nach Schweinefleisch weiter unter Druck setzen und das ohnehin schon schwierige Betriebsumfeld weiter verschärfen, kommentierte Christine McCracken, Senior Animal Protein Analyst, Rabobank.

 

28.04.2020

„Total Feed Support“: ForFarmers optimiert Serviceangebot

Ab sofort sind die verschiedenen Servicefunktionen von ForFarmers in den Regionen West und Nord in der neu eingerichteten Zentralabteilung Total Feed Support gebündelt. Effizientere Arbeitsabläufe, eine optimierte Weitergabe von Know-how und verkürzte Entscheidungswege ermöglichen es, die Servicequalität noch weiter zu verbessern. Mit unserem Total Feed-Business bieten wir unseren Kunden die bewährten, individuell optimierten Gesamtlösungen aus Futtermitteln, der dazugehörigen Beratung sowie geeigneten Hilfsmitteln. Mit dem neuen Total Feed Support optimieren wir parallel dazu auch unsere internen Arbeitsprozesse. So können wir unseren Kunden einen noch schnelleren, gezielteren und besseren Service bieten, sagt Josef Varnhorn, Leiter der neuen Zentralabteilung.

 

28.04.2020

Jetzt Risiko-Management der Landwirte stärken!

Wegen der anhaltenden Trockenheit wächst in der Landwirtschaft die Sorge vor einem erneuten Dürre-Sommer. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat deshalb ein stärkeres Engagement beim Risikomanagement gefordert. Ich schlage vor, einen Teil der sogenannten Bundes-Milliarde für die Landwirtschaft zur Finanzierung der Mehrgefahrenversicherung zu verwenden, sagte die Ministerin.

 

28.04.2020

Methanproduktion einer Kuh aus der Milch bestimmen

Kann die tägliche Methanproduktion einer Milchkuh über ihrer Milchprobe bestimmt werden? Der LKV Baden-Württemberg ist dieser Fragestellung in einem Großversuch mit 200.000 Proben der MLP nachgegangen und hat aus der Milchleistungsprüfung Methanwerte ermittelt. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Bei einem Mittelwert von 404 g reichte die Spanne von 150 g bis zu 650 g Methan pro Kuh und Tag. Diese Werte zeigen eine sehr gute Übereinstimmung mit den in Klimakammern direkt gemessenen Werten für Milchkühe, wie auch mit Werten, die über andere, sehr viel aufwändigere Messmethoden erhoben wurden.

 

28.04.2020

Tiermedizinisches Intensivseminar Diagnostik, Therapie und Prävention von Klauenerkrankungen

An der Stelle, an der Landwirte und Klauenpfleger an ihre Grenzen stoßen, ist der Tierarzt häufig der nächste Ansprechpartner. Nicht selten sind TierärztInnen so in ihrer täglichen Praxis mit schwerwiegenden Erkrankungen und Veränderungen an der Rinderklaue konfrontiert. Dieses Intensivseminar richtet sich an alle TierärztInnen, die sich im Bereich Klauenbehandlungen (Diagnostik, Entlastung, tägliche chirurgische Eingriffe) an der Rinderzehe fortbilden und damit ihre Arbeitsschwerpunkte in der Praxis erweitern möchten.

Kostenlos und für jedermann nutzbar ist dieses sehr lehrreiche eLearning-Modul Klauenfitnet. Es ersetzt nicht das Üben am lebenden Objekt, kann aber als Einstieg in die Thematik genutzt werden.

 

28.04.2020

Umfrage: Die Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland

Carolin Winkel beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Thema Virtueller Stall der Zukunft und möchte dafür auch die Ergebnisse einer Umfrage Zukünftige Haltungssysteme für Schweine: Herausforderungen, Probleme und Planungssicherheit nutzen. Auf Basis der Ergebnisse sollen politische Handlungsempfehlungen für die zukünftige Schweinehaltung abgeleitet werden. Diese Handlungsempfehlungen sollen für Sie als Tierhalter positive Auswirkungen haben.

Hier geht es zur Befragung.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn