BRS News
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung – ein Ende mit Schrecken
Der Bundesrat hat am 03.07.2020 über die Siebte Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung abgestimmt und den Kompromissvorschlag der Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein angenommen. Dieser Entwurf muss jetzt der EU-Kommission zur Notifizierung vorgelegt werden. Obwohl den Tierhaltern nun endlich Planungssicherheit geboten wird, stellt der Beschluss die deutsche Schweinehaltung vor enorme Herausforderungen.
Minitüb feiert 50 Jahre Innovation
In diesem Jahr feiert Minitüb ein halbes Jahrhundert Firmengeschichte. Im Jahr 1970 gründeten Dr. Ludwig Simmet und seine Frau Irmingard die Firma Minitüb Abfülltechnik GmbH
zur Entwicklung, Produktion und Verkauf von Produkten und Technologien für die künstliche Besamung bei Nutz- und Haustieren.
Digital-Tool Q Check unterstützt die Milcherzeuger
Mit Hilfe des Q Check-Reports, der im Rahmen der Milchkontrolle kostenfrei zur Verfügung steht, kann mit einem Blick die betriebliche Tierwohlsituation erfasst werden. Zudem hilft er bei der Erkennung von Schwachstellen und der Überprüfung eingeleiteter Maßnahmen. Ein Benchmarksystem ermöglicht zusätzlich den Vergleich mit ähnlich strukturierten Betrieben. Erreicht wird dies über einen einheitlichen Standard, dem sich alle Milchkontrollverbände deutschlandweit verpflichtet haben und der unter Beteiligung vieler Akteursgruppen der Branche im Rahmen des Innovationsprojektes Q Check entwickelt wurde. Neben der Unterstützung bei der betrieblichen Eigenkontrolle liefert Q Check einen Beitrag zur Versachlichung der Tierwohldebatte. Nach nunmehr dreieinhalb Jahren Projektlaufzeit stellt das interdisziplinäre Projektkonsortium seine Ergebnisse vor.
Neues DLG-Merkblatt zum Herdenschutz gegen den Wolf
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ein neues Merkblatt 455 zum Thema Herdenschutz gegen den Wolf – Leitfaden Elektrozäune
herausgegeben. Das Merkblatt zeigt, wie nach dem Stand des Wissens und der Technik Elektrozaunanlagen errichtet werden müssen, um Herden möglichst wirksam vor dem Wolf zu schützen. Mit Blick auf die Art und Weise, wie der Wolf gemäß seinem natürlichen Jagdverhalten versucht Umzäunungen zu überwinden, werden die richtigen Zaunhöhen, die Drahtabstände im Zaunverlauf im Hinblick auf die verschiedenen Zaunarten definiert und beschrieben. Ebenso wird verständlich darauf eingegangen, was beim Betrieb der Weidezaungeräte an wolfsabweisenden Zäunen zu beachten ist. Grundlage für den Leitfaden ist die neue DIN VDE 0131:2020-01 zur Errichtung und zum Betrieb von Elektrozaunanlagen. Neben Weidezaunexperten der Deutschen Kommission Elektrotechnik (DKE) haben zwei Wolfsexperten an der Erstellung des Leitfadens mitgewirkt.
Entscheidung zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verstärkt Aufgeben der Schweinehaltung
LPD - Für uns Schweinehalter ist es schwer erträglich, nun die Sauen laufen zu lassen, wo wir doch wissen, dass es in dieser Zeit zu schweren Verletzungen kommen kann. Mit der Entscheidung des Bundesrats wird jahrelange, bewährte Praxis zum Schutz von Sau und Ferkel mit Füßen getreten. Fachwissen steht anscheinend heutzutage weit hinter Mainstream und Populismus
, zeigen sich Landvolk-Vize-Präsident Jörn Ehlers sowie der Vorsitzende des Arbeitskreises Sauenhaltung im Landvolk Niedersachsen, Enno Garbade, sichtlich enttäuscht von der Entscheidung des Bundesrats zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung am vergangenen Freitag.
Toennies kämpft für schnellstmöglichen Wiederanfang am Standort Rheda
Wir stehen in engem Austausch mit den örtlichen Behörden und kämpfen für einen schnellstmöglichen Wiederanfang am Standort Rheda
, teilt das Unternehmen Toennies auf seinem Agrarblog mit. Wir wurden von den Behörden informiert, dass eine schrittweise Wiedereröffnung des Betriebs jetzt gemeinsam aktiv angepackt wird. Auf der Grundlage des durch uns vorgelegten, ausführlichen Hygienekonzepts werden wir am Montag ein gemeinsames Gespräch mit den Behörden führen. Unter der Voraussetzung der Genehmigung des Konzepts wird dann über eine schrittweise Eröffnung von Teilbereichen entschieden.
So sieht es aktuell in der Produktion in Rheda-Wiedenbrück aus. Menschenleere Wege, gereinigte Bänder, eine stehende Produktion. (Video)
BMEL legt Förderprogramm für Stallumbau mit 300 Millionen Euro auf
Heute haben die Bundesländer die Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung – zum so genannten Kastenstand – verabschiedet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Kompromiss mitgestaltet und flankiert die Umbaumaßnahmen, um die Umstellungszeiten zu verkürzen. Mit 300 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm unterstützt das BMEL die Tierhalter bei der Umstellung für mehr Tierwohl.
Schmerzhafter Tag für die deutsche Schweinehaltung
Für die heutige Entscheidung des Bundesrates zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kein Verständnis und sieht eine enorme Belastung auf die deutschen Tierhalter zukommen: Diese Entscheidung ist sehr schmerzhaft für die Landwirte und wird gerade bäuerliche Strukturen hart treffen. Nach dem jetzt gefundenen Kompromiss sind relativ zeitnah in jedem Betrieb größere Baumaßnahmen notwendig. Dies wird gerade die bäuerlich strukturierte Tierhaltung, also kleine und mittlere Betriebe verstärkt zum Ausstieg zwingen.
Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes sei eine grundsätzliche Entscheidung dennoch dringend geboten gewesen, damit die Tierhalter endlich Planungs- und Rechtssicherheit hätten. Völlig unverständlich ist allerdings, dass bei der politischen Kompromissfindung jegliche Praktikabilität über Bord gegangen ist. Dadurch wird der ohnehin starke Strukturwandel noch deutlich beschleunigt
, so DBV-Präsident Rukwied.
Methan: Wenn Kühe rülpsen…
Die Botschaften in den Medien sind oft drastisch: Kühe als Klimasünder
, Wie Rinder dem Klima schaden
oder Klimakiller Methan-Kuh
titelten einige Medien. Doch was ist dran an diesem Vorwurf? Und stoßen nicht alle Huftiere schon seit Urzeiten Methan aus?
Phileo Lesaffre Online-Seminar
Dairy Global und Phileo von Lesaffre laden zu einem Online-Seminar zum Thema Fertility through nutrition in dairy cows
ein. Das Seminar wird am Montag, den 6. Juli um 14.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit live übertragen. Für die Reproduktionsleistung als ein wichtiger und kritischer Teil der Milchproduktion spielt die Ernährung der Milchkühe eine große Rolle. Die Experten werden im Seminar die Bedeutung der Ernährung erörtern.