BRS News

12.12.2019

Zwei Landwirtinnen gewinnen Landesmelkwettbewerb

Beim Landesentscheid im Melkwettbewerb der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse im Kreis Soest haben sich zwei junge Frauen durchgesetzt. Vera Grimmann aus Gütersloh ist die beste Melkerin in NRW. Den zweiten Platz bei dem dreitägigen Wettmelken vom 9. bis 11. Dezember teilen sich Anja Evertz aus Erkelenz und Alexander Linsmann aus Balve. Vera Grimmann und Anja Evertz vertreten das Land Nordrhein-Westfalen beim Bundesmelkwettbewerb vom 19. bis 23. April 2020 in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle des Bezirksverbandes Pfalz in Rheinland-Pfalz.

 

11.12.2019

VDF-Muster-Krisenhandbuch zur Afrikanischen Schweinepest (3. Überarbeitung)

Die Einschleppung der ASP in Deutschland wäre mit einem enormen wirtschaftlichen Schaden verbunden. Bei einem Ausbruch im Wildschweinbestand würden großflächige Restriktionszonen mit strengen Handels- und Transportverboten für Hausschweine und Schweinefleisch eingerichtet. Die Vermarktung von Schweinefleisch und Produkten aus Schweinefleisch in Länder außerhalb der EU wäre aufgrund der Tierseuche kaum mehr möglich, da die marktwesentlichen Drittländer ASP-Freiheit als Bedingung für die Einfuhr in ihren Veterinärbescheinigungen (Zertifikat) voraussetzen. Bei einem Ausbruch im Hausschweinebestand kämen die Tötung und unschädliche Beseitigung aller Schweine der betroffenen Betriebe sowie der Kontaktbetriebe hinzu.

Der VDF hat auf die Entwicklung des Seuchengeschehens frühzeitig reagiert und eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Experten aus Mitgliedsunternehmen und Behörden, zur Bewertung der Situation und Erarbeitung von Maßnahmen für Schlachtbetriebe eingesetzt. Im Ergebnis der Arbeiten konnte der VDF ein erstes Muster-Krisenhandbuch Afrikanische Schweinepest für Schlachtbetriebe bereits im Dezember 2017 herausgegeben. Zwischenzeitlich liegt die dritte Überarbeitung des Handbuchs vor.

 

11.12.2019

Die ganze Welt nutzt CRISPR

transgen - Forschung mit der Gen-Schere CRISPR/Cas boomt - auch bei Pflanzen. Das neue Werkzeug eröffnet ungeahnte Möglichkeiten etwa im Pflanzenschutz. An die 50 Kulturpflanzenarten wurden schon mit der Gen-Schere oder anderen Verfahren des Genome Editings bearbeitet, etliche Entwicklungen sind bereits reif für den Markt. China hat dabei mit großem Abstand die Nase vorn, vor den USA. Das Julius Kühn-Institut hat nun eine Übersicht über den Stand der Dinge erstellt.

 

 

11.12.2019

DLG-Fortbildungen für Milchviehhalter

Die DLG Akademie bietet in 2020 für Milchviehhalter, Berater und Mitarbeiter wieder Fortbildungen zu aktuellen Themenfeldern an. Zum Themenfeld Tierwohl können Teilnehmer ihr Wissen rund um die Uhr mit dem e-learning Seminar Das Tier im Blick - Milchkühe auffrischen. Wer mehr Informationen aus den anfallenden Daten aus Melkroboter, Melkanlage oder MLP herauslesen möchte, sollte am eintägigen DLG/BMR-Seminar Digitalisierung im Kuhstall – Effektives Datenmanagement teilnehmen. Wem eine optimale Silage zur Fütterung seiner Tiere wichtig ist, sollte ein Siloprofi werden, und an der dreitägigen Fortbildung Siloprofi werden – kompetent Silagen erzeugen teilnehmen. Um die Arbeitserledigungskosten im Milchviehbetrieb erfolgreich zu reduzieren, lohnt sich die Teilnahmegebühr für das gleichnamige Seminar mit Sicherheit. Im Bereich Vermarktung stehen im Seminar Agrarmärkte verstehen – Milch grundsätzliche Zusammenhänge und Entwicklungen am Milchmarkt in Deutschland, Europa und den globalen Märkten im Mittelpunkt. Im DLG/BMR-Seminar Hofladen, Milchtankstelle & Co. gibt es wichtige Informationen und Tipps zu den Grundlagen der Direktvermarktung von Milch.

 

11.12.2019

BVL verlängert Zulassung für bestimmte Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Glyphosat

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für bestimmte glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel, die ursprünglich bis Dezember 2019 befristet war, um ein weiteres Jahr verlängert.

 

11.12.2019

Sind mehr Tierwohlställe, saubere Luft und Klimaschutz in der Landwirtschaft machbar?

Zur Verbesserung der Luftqualität hat sich Deutschland in der NEC-Richtlinie verpflichtet, seine Ammoniakemissionen um 29 Prozent bis 2030 zu mindern. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche Anspruch, Stallkonzepte zu entwickeln, die sich am Tierwohl orientieren. Kann die tierhaltende Landwirtschaft allen Schutzzielen gerecht werden? Derzeit scheitert die Genehmigung tiergerechter Ställe häufig an bau- und immissionsschutzrechtlichen Hürden. So haben Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Innenminister Horst Seehofer am 10. November 2019 eine Änderung des Baugesetzbuches angekündigt, um die Erweiterung von Ställen zur Verbesserung von Tierwohl zu erleichtern. Darüber hinaus ist in der Novelle der TA-Luft eine Öffnungsklausel für tiergerechte Haltungsverfahren vorgesehen. Jedoch ist die genaue Ausgestaltung der jeweiligen Regelwerke derzeit noch unklar.

Hierzu findet ein Fachgespräch am 22. Januar 2020 in Berlin statt. Das vorläufige Programm finden Sie hier.

 

10.12.2019

E-Learning Portal - Fortbildung im Fleischer-Handwerk

Kenntnisse auffrischen, Fachwissen vertiefen! Der DFV bietet speziell auf die Branche abgestimmte E-Learning Kurse. Lernen Sie und absolvieren Sie auch Pflichtschulungen praktisch wann und wo sie wollen. Profitieren Sie von unseren neusten Kursen Warenkunde Rind, Grundlagen der Rohwurstherstellung und Wursthüllen, Abbinden und Clippen! Ein Zertifikat belegt Ihren erfolgreichen Abschluss.

 

10.12.2019

Mitteldeutscher und Thüringer Schweinetag

Angesichts dermit unverminderter Schärfe geführten Tierhaltungsdebatte und unklarenRechts-situationenbezüglich der Haltungsbedingungen sowie zu erwartendenbaulichenoder ausrüs-tungstechnische Anforderungenherrscht eine turbulente Stimmung bei den Schweinehaltern. Ob Tierschutznutztierhaltungsverordnung, TA-Luft oder Dünge-Verordnung, alle rechtlichen Rahmenbedingungen haben erhebliche Einflüsse das Fortbestehen des Betriebszweiges im Allgemeinen und die Sauenhaltung im Besonderen. Dennoch sollte unter dem Motto des vierten Mitteldeutschen Schweinetages Zukunftsfähige Schweinehaltung am 28. Oktober 2019in Landsberg trotz allem Hoffnung vermittelt werden. Hoffnung, die notwendig ist, um Herausforde-rungen zu meistern und den Unternehmen gleich welcher Betriebsform und den beschäftigten Mitarbeitern Sicherheit zu geben.Die Organisatoren waren das Thüringer Landesamtfür Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie die Landesanstalt für Land-wirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) in bewährter Zusam-menarbeit mit der Erzeugergemeinschaft Schwein Altmark e.G. Die Veranstalter haben jetzt alle 14 Vorträge zum Download veröffenlicht.

 

10.12.2019

Diese Länder stoßen am meisten CO₂ aus

Grafik (c) Statista: Höhe der C02-Emissionen in ausgewählten Ländern

Das Internetportal Statista.com hat eine Grafik mit C02-Emissionen von zehn Ländern veröffentlicht. Danach ist China mit 10 Milliarden Tonnen der weltweit größte CO₂-Emittent. Das Land hat zwar die Energiewende begonnen, baut aber Medienberichten zufolge weiter Kohlekraftwerke und exportiert diese Technologie auch in andere Länder. Unter den in der Grafik gezeigten 10 Ländern gibt es nur zwei Länder, deren Ausstoß auf den 27-Jahreszeitraum gerechnet zurückgegangen ist: Deutschland und Russland. Diese Entwicklung sei in Russland auf den Zusammenbruch großer Teile der russischen Wirtschaft nach dem Ende des Kommunismus zurückzuführen, in Deutschland dagegen auf den Anstieg erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch, heißt es in der Statista-Meldung.

Im Climate Change Performance Index liegt Deutschland auf Rang 23.

 

10.12.2019

Aktuelle Ausgabe des Fleischrinder Journals erschienen

Fleischrinder Journal (Ausgabe 4/2019)

Das Fleischrinder Journal ist die Fachzeitschrift für Mutterkuhhalter und es gehört zu den Verbandsorganen des Bundesverbandes Rind und Schwein e.V. Soeben ist die vierte Ausgabe erschienen u.a. mit folgenden Informationen:

  • Weidemast und grünlandbasierte Fütterung: Was ist möglich?
  • Zwergzebu - das kleine Rind mit großer Zukunft
  • Für jeden die richtige Rasse: Fleischrinder unter dem Funkturm
  • Österreichs beste Fleischrinder
  • Neuigkeiten der Landeszuchtverbände
  • Neuigkeiten der Bundesrasseverbände

Das Fleischrinder-Journal erscheint viermal jährlich in den Monaten März, Juni, September und Dezember.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn