BRS News

07.10.2024

Mehr Wissen: Initiative „Gesundes Kalb | Gesunde Kuh“ bei der EuroTier

Gesundes Kalb, gesunde Kuh - gut versorgt in die Zukunft

Interessierte Landwirte und Tierärzte können sich auf der EuroTier am BRS-Stand in Halle 11, Stand-Nummer E19 über die Initiative Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut versorgt in die Zukunft informieren.

Am 14.11.2024 stellt die ausgewiesene Spezialistin für Klauengesundheit Dr. Andrea Fiedler wichtige Eckpunkte zur optimalen Vorbeugung und Bestandsmanagement für gesunde Klauen und Kühe mit einem Vortrag auf der DLG Expert Stage (Halle 13) vor. Daneben liegt ein besonderer Fokus in diesem Jahr auf dem Modul Stoffwechselgesundheit.

Die Initiativplattform Gesundes Kalb gesunde Kuh bietet in kompakter Form einen Startpunkt, um tiefer in fachliche Empfehlungen unterschiedlicher Quellen einzutauchen. Mit der diesjährigen Erweiterung stehen nunmehr Module zur Euter-, Kälber, Stoffwechsels- und Klauengesundheit für Landwirte zur Verfügung.

 

07.10.2024

Eins der größten Insektenzucht-Unternehmen in finanzieller Notlage?

Trotz Millionenfinanzierung seit 2011: Das Insektenzucht-Unternehmen Ynsect aus Frankreich hat ein Sanierungsverfahren eröffnet, informiert Top Agrar. Medienberichten zufolge erhält Ynsect dadurch die Möglichkeit, seine finanziellen Verbindlichkeiten für sechs Monate nicht bedienen zu müssen.

 

04.10.2024

Biosicherheit auf Schweinebetrieben kann besser werden

Die ASP ist auch im Westen Deutschlands angekommen. Die Tierseuchenkassen mahnen, die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Worauf Schweinehalter achten müssen, beschreibt Wiebke Herrmann für agrarheute. Sie macht auch auf Ergebnisse einer Studie der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover aufmerksam, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurde. Dort zeigten sich zum Teil Defizite in der Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen auf schweinehaltenden Betrieben. Allerdings fand die Befragung bereits zwischen 2019 und 2021, also vor dem aktuellen Schweinepestausbruch im Emsland 2022 statt. Damals kam es zu erheblichen Schäden und Problemen mit dem Verkauf gesunder Schweine aus Betrieben in der Kernzone.

 

04.10.2024

Protest zeigt Wirkung: Sicherheitspaket verschoben

Waffengesetzverschärfungen zu Lasten rechtstreuer Bürger jetzt stoppen

Noch in dieser Woche wollte die Ampelkoalition das heftig kritisierte Sicherheitspaket eiligst durch das Parlament peitschen. Daraus wird jetzt nichts: Es wurde kurzfristig von der Tagesordnung des Deutschen Bundestags genommen. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt diese Entscheidung und bewertet die Reaktion als Erfolg des breit angelegten Protests. Gemeinsam mit dem Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) hat der Dachverband der Jäger eine Petition gestartet, die bereits jetzt zu den erfolgreichsten auf der Plattform openPetition gehört: Innerhalb von zwei Wochen haben über 105.000 Menschen unterschrieben. Der DJV bittet um weitere Unterstützung, das Ziel: mindestens 130.000 Unterschriften. In einer Stellungnahme hat der DJV seine Kritikpunkte anlässlich der öffentlichen Anhörung zusammengefasst.

 

04.10.2024

Laborfleisch: Österreich startet Petition

LK Laborfleisch

Kärnten und die Steiermark wollen die Zulassung von Laborfleisch in der EU verhindern. Zahlreiche Prominente unterstützen die Aktion und haben im April eine Petition gestartet. Als Argumente wird auf die deutlich höheren Emissionen von Laborfleisch, die Angst vor der Zerstörung der heimischen Landwirtschaft und ein vorbeugender Verbraucherschutz genannt.

 

04.10.2024

AIVets 2024: jetzt noch schnell registrieren!

AI VETS Logo Germany2024

FBF und BRS sind Ausrichter des 34. Europäischen Kongresses der AI VETS in Deutschland. Die Tagung wird am 16. & 17. Oktober 2024 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn stattfinden. Die Anmeldung ist über die offizielle Webseite der Effab www.effab.info/ai-vets-2024. Hier finden Sie auch weitere Informationen z.B. das Tagungsprogramm mit aktuellen Themen und renommierten Referenten. Interessant ist die Tagung für (Stations-)Tierärzte europäischer Bullen- und Schweinebesamungsstationen ebenso wie für Fachverbände, Besamungstationen, Fachjournalisten und Veterinärbehörden.

In diesem Jahr wird erstmals ein Sonderpreis für Studenten angeboten, den Sie gerne mit Ihrem Netzwerk teilen können!

 

04.10.2024

Umsatzsteuer: Bundesrat kritisiert geplante Absenkung

(c) SuS - Der Bundesrat hat sich klar gegen die vom Kabinett geplante Absenkung der Umsatzsteuersätze für pauschalierende Landwirte ausgesprochen. Die Bundesregierung will den Pauschalierungssatz noch in diesem Jahr von 9 auf 8,4 % und zum Jahreswechsel weiter auf 7,8 % senken. Die Gesetzesänderung ist zustimmungspflichtig im Bundesrat, der am 22. November final entscheiden soll.

 

04.10.2024

NL: PIG Care-Projekt sucht Praxisbetriebe

SuS - In den Niederlanden werden aktuell Testbetriebe für ein innovatives Aufstallungssystem gesucht. Der Vereinigung der Schweinehalter (POV) zufolge sollen die Landwirte im PIG Care-Projekt ein rollierendes Bodensystem mit Minimaleinstreu in ihren Ställen einbauen und Erfahrungen sammeln. Das neue System soll deutlich geringere Ammoniakemissionen verursachen als herkömmliche Stallkonzepte und das Tierwohl fördern.

 

04.10.2024

Frankreich zahlt 4 €-Bonus für Ringelschwanz

In Frankreich versucht die Erzeugergenossenschaft Cooperl mit einem finanziellen Anreizsystem, mehr Betriebe zum Ausstieg aus dem Kupieren zu bewegen. Wer Schweinemit intaktem Ringelschwanz abliefert, soll 4 ct/kg Schlachtgewicht zusätzlich ausgezahlt bekommen. Voraussetzung ist, dass der Landwirt mindestens 10 % unkupierte Schweine abliefert.

 

04.10.2024

Gewalt gegen Tierärzte - Änderung Strafgesetzbuch

Gewalt gegen Berufsträger ist nicht nur in der Humanmedizin, sondern wird auch in der Tiermedizin zunehmend zu einem Problem. Deshalb hat sich der Bundesverband Praktizierender Tierärzte gemeinsam mit der Bundestierärztekammer an das Bundesjustizministerium gewandt, mit der Forderung, den Schutzstatus des ‚Gemeinwohlberufs‘ Tierarzt/ Tierärztin bei der geplanten Änderung der Strafgesetzbuches zu berücksichtigen. Das Bundesjustizministerium hatte Mitte 2024 angekündigt, das Strafgesetzbuch ergänzen zu wollen, um dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten besser zu schützen.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn