BRS News

07.07.2022

NL: wütende Bauern

In den Niederlanden macht sich der Frust der Berufskollegen gegen geplante Umweltauflagen in den Niederlanden Luft. Da man in den deutschen Medien dazu wenig mitbekommt, lohnt ein Blick in die Schweiz, die das Geschehen aufmerksam begleiten. Das Internetportal Watson.ch beschreibt die Aufstände in Videos und Bildern, ebenso wie die Internetseite von Dr. Kremer-Schillings (Bauer Willi), der auf ein gutes Ende hofft. Die Hoffnung ist berechtigt, denn derzeit eskaliert das Geschehen.

 

07.07.2022

Dossier zur Gentechnik

Schon sehr bald wird die Menschheit womöglich das Doppelte der Ernte-Erträge von heute brauchen – und dies unter den härteren Bedingungen des Klimawandels. Welche Bedeutung hat hierfür die Gentechnik? Ein Dossier auf derpragmaticus.com ordnet diese Technik mit Pro und Contra ein.

Heute Abend, am 07.07. findet hierzu auch ein Webinar zum Thema Food, Climate & Biodiversity crises – What role can novel GMOs play in future agriculture? statt. Die Teilnahme ist kostenlos nach Voranmeldung.

 

07.07.2022

Hitzestress in der Trächtigkeit beeinflusst auch die Leistungen nachfolgender Generationen

Hitzestress führt zu verminderten Milchleistungen und kann negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Tiergesundheit bei Kühen ausüben. Darüber hinaus belegen Studien, dass ungeborene Kälber von hitzegestressten Müttern in der ersten Laktation täglich bis zu 5 kg weniger Milch produzieren. Im Rahmen einer aktuellen Studie von Laporta et al. (2020) wurde der Einfluss von Hitzestress auf Milchkühe, deren Töchter und Enkeltöchter über einen Zeitraum von 10 Jahren untersucht. Ein aktueller proteinmarkt- Fachbeitrag stellt die Ergebnisse vor.

 

07.07.2022

Eine Umfrage zur Tierhaltung der Zukunft

Nachdem sich die SocialLab Zukunftswerkstatt bisher über Zukunftsbilder für die landwirtschaftliche Tierhaltung ausgetauscht und drei unterschiedliche Zukunftsbilder identifiziert hat, wurde gerade eine Umfrage gestartet, um , erste Maßnahmen zu deren Umsetzung zu identifizieren. Hieran sollten Landwirte teilnehmen, schließlich geht es um ihre Zukunft.

 

07.07.2022

Vierter DIALOG MILCH Sonntags-Talk: "Der Trumpf „Regionalität“ sticht, braucht aber intensive Kommunikation!"

Beim vierten Sonntags-Talk von DIALOG MILCH ging es um die Frage, ob die Verbraucher die regionale Herkunft von Milchprodukten schätzen und honorieren. Mit Christa Langen von Foodrespect – Kommunikation & Projektmanagement Food – Tierwohl – Nachhaltigkeit, Wolfgang Rommel von Kommunikation & Konzept sowie dem Milchkuhhalter Herbert Schiffers von Zipfelmilch im nordrhein-westfälischen Waldfeucht diskutierten am Sonntag, 3. Juli 2022, drei Experten über Regionalität bei Milch und Milchprodukten. Können sich Milchprodukte mit regionalem Label profilieren und bei den Verbrauchern punkten?

 

07.07.2022

CDU/CSU will Schweinehaltern durch die Krise helfen

Die CDU/CSU-Fraktion fordert, eine rasche und unbürokratische Umsetzung der kurzfristigen Krisenhilfe für Schweinehalter sicherzustellen. Im Antrag (20/2566), der am 07.07. an den zuständigen Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft überwiesen werden soll, wird finanzielle Hilfe für bislang nicht Antragsberechtigte und in finanzielle Schieflage geratene Schweinehalter gefordert. Zudem soll die Bundesregierung eine wissenschaftliche Analyse der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Schweinhalter im europäischen und internationalen Vergleich in Auftrag geben. Die Ergebnisse sollen dem Deutschen Bundestag bis zum Ende des dritten Quartals 2022 vorzulegen sein.

 

07.07.2022

Ceva Tiergesundheit: Gebärmutterentzündung der Kuh - Was hat Einfluss auf den Ausfluss?

Dr. Lüttgenau, ein Rindertierarzt im Raum NRW, berichtet in einem neuen Blogartikel von Ceva Tiergesundheit unter ruminants.ceva.pro über Gebärmutterentzündungen der Kuh. Der Artikel beschäftigt sich mit den Risikofaktoren der klinischen Endometritis, den Auswirkungen auf die Kuh sowie den Möglichkeiten der Behandlung und Vorbeugung.

 

06.07.2022

ASP-Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet eingerichtet

Zur Bekämpfung des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in einem Hausschweinbestand in der Uckermark wurde eine Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen, die am Donnerstag in den regionalen Tagezeitungen bekanntgemacht und auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht wird.

 

06.07.2022

7. MEATtalk von Ebner Stolz: Abwrackprämie für Schweinebauern?

Für Greenpeace Experten Hofstetter ist daher eine intelligente Abwrackprämie für Schweinehalter nach niederländischem Vorbild eine gute Unterstützung beim Bestandsabbau in Intensivregionen, heißt es in einer Pressemeldung, die das Beratungsunternehmen Ebner Stolz zum 7. MEATtalk am 30.06. veröffentlicht hat. Die Politik hat die Landwirte 15 Jahre im Regen stehen gelassen. Den Markt nur dem Handel zu überlassen greift zu kurz, da dann Großverbraucher und Gastronomie außen vor sind. Den Markt nur dem Handel zu überlassen greift zu kurz, da dann Großverbraucher und Gastronomie außen vor sind. Die Veranstaltung fand auf LinkedIn statt.

Für das BMEL läuft dagegen bei der Transformation der Tierhaltung alles nach Plan. Das schreibt sie in einer Antwort (20/2498) auf eine Kleine Anfrage (20/2498) der CDU/CSU-Fraktion.

 

06.07.2022

Coplant-Studie: Wie wirkt sich eine vegane oder vegetarische Ernährung auf die Gesundheit aus?

BfR - Das Interesse an veganer und vegetarischer Ernährung wächst – insbesondere unter jüngeren Menschen. Trotzdem gibt es bislang kaum wissenschaftlich belastbare Daten zu den Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährung auf den Körper. Die COPLANT-Studie soll das ändern, soll Datenlücken schließen und so wissenschaftlich basierte Ernährungsempfehlungen für eine gesunde und zugleich nachhaltige Lebensweise ermöglichen. Eine Vorstudie am BfR aus dem Jahr 2020 liefert erste Indizien, dass sich eine vegane Ernährung auf die Knochen und die Nährstoffversorgung auswirken könnte: Die untersuchten Veganerinnen und Veganer hatten bezogen auf Dichte und Elastizität eine geringere Knochengesundheit sowie auffällig wenig Jod im Urin, ein lebenswichtiges Element für Wachstum, Knochen und Gehirn. Mit dem für Nerven- und Blutzellen unentbehrlichen Vitamin B12 waren sie hingegen gut versorgt, Dank Nahrungsergänzung.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn