BRS News
Erzeugerring Westfalen sucht produktionstechnische/n Berater/in (w/m/d) im Bereich der Sauenhaltung
Der Erzeugerring Westfalen ist mit über 60 Jahren Erfahrung der führende Partner der westfälischen
Schweinehalter in der produktionstechnischen Beratung. Für eine weiterhin kompetente und
vertrauensvolle Betreuung unserer Mitgliedsbetriebe suchen wir für die Region westliches Münsterland und Umgebung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n produktionstechnische/n Berater/in (w/m/d) im Bereich der Sauenhaltung. Weitere Informationen zur Stellenauschreibung und zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des Beratungsringes.
Ölsaatenverarbeitung: Deutschland ist Europameister
Deutschland spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Ölsaaten in Europa. Im vergangenen Jahr verarbeiteten die Ölmühlen europaweit insgesamt 49,7 Millionen Tonnen Ölsaaten, darunter Raps, Soja, Sonnenblumen oder Lein. Deutschland trug erheblich dazu bei, indem es rund 13 Millionen Tonnen verarbeitete. Das entspricht einem Anteil von 26 Prozent an der gesamten europäischen Verarbeitungsmenge. Insbesondere die heimische Rapsverarbeitung ist im europäischen Maßstab bedeutend: Mit 9,5 Millionen Tonnen wanderte etwa jedes dritte in Europa verarbeitete Rapskorn durch eine deutsche Ölmühle. Die heimischen Ölmühlen haben aber mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Diese beschreibt eine OVID-Pressemeldung.
Neuer Standard für die Bewertung der Kohlenstoffspeicherung in Ackerböden
Für die Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit der Ergebnisse der Carbon Farming-Maßnahmen müssen die damit verbundenen Verfahren und Ansätze für die Quantifizierung und Bewertung des im Boden gebundenen Kohlenstoffs und der veränderten Emissionen harmonisiert werden. Hierzu wurde soeben eine neue DIN SPEC 3609 veröffentlicht, die sich ausführlich mit diesem Thema befasst: Quantifizierung und Bewertung des organischen Kohlenstoffaufbaus und der Kohlenstoffemissionsveränderungen aus einer angepassten Bewirtschaftungsweise in und auf landwirtschaftlich genutzten Böden
. Das Dokument soll als Grundlage für datengestützte, transparente Klimaschutz-Programme von entsprechenden Programmanbietern dienen, die den Landwirten ihre Aufwände für klimafreundliche Bodenbewirtschaftung entlohnen. Das 28-seitige Papier sind kostenlos zum Download zur Verfügung.
Tierwohl an erster Stelle für Argentinia, Hase, Nordwind und ihre kuh-len Kolleginnen
Der Milchhof von Familie Struben liegt idyllisch im Eifeldorf Dahlem-Schmidtheim auf 600 Metern Höhe. Was die Höhenlage mit sich bringt: Wir wirtschaften nicht gerade in einer Gunstlage für den Ackerbau, sondern in einer reinen Grünlandregion. Das Futter für unsere Tiere erzeugen wir so zum großen Teil selbst; nur etwas Maissilage kaufen wir zu
, berichtet Landwirt Stefan Struben. Der Betrieb mit 80 Milchkühen plus Nachzucht bewirtschaftet 100 Hektar Grünland.
Welternährungstag: so könnte es gelingen
Die Erdbevölkerung wächst - wenn auch mit sinkenden Wachstumsraten - in den kommenden Jahrzehnten weiter. Folglich steigt der Nahrungsbedarf erneut an. Der Anstieg der globalen Agrarproduktion stagniert dagegen seit der Jahrtausendwende.
Beide Tendenzen bewirkten, dass die Anzahl der hungernden Menschen auf der Erde nicht spürbar reduziert werden konnte. Prof. Breitschuh befasst sich in Agrarfakten
mit den Optionen für die Ernährungssicherung der steigenden Erdbevölkerung.
Ist die im Tierschutzgesetz geplante Positivliste rechtswidrig?
Die Einführung einer nationalen Positivliste für Heimtiere würde umfassend gegen verschiedene Vorgaben des Völker-, Europa- und Verfassungsrechts verstoßen. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Dr. Tade Matthias Spranger von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn in seiner Gutachterlichen Stellungnahme zur rechtlichen Zulässigkeit der Einführung einer nationalen Positivliste für Heimtiere unter besonderer Würdigung verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Aspekte
aus dem Jahr 2023. Eine Heimtier-Positivliste sei unabhängig davon europarechtswidrig, ob Urheber einer solchen Liste der deutsche Gesetzgeber oder aber die Europäische Union selbst ist. (Auszug aus der Stellungnahme der Einzelsachverständigen Dr. med. vet. K. Alexandra Dörnath für die 65. Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (öffentliche Anhörung) zu dem: Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes
(BT-Drs. 20/12719).
Experten sehen Nachbesserungsbedarf beim Tierschutzgesetz
hib - Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwürfen zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (20/12719). Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montagabend deutlich. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, den Tierschutz bei der Haltung und Nutzung von Tieren umfassend zu verbessern
, schreibt die Regierung. Dazu sollen Rechts- und Vollzugslücken im Bereich des Tierschutzes geschlossen und die bestehenden tierschutzrechtlichen Regelungen an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden, heißt es in dem Gesetzentwurf.
SuS online mit neuem Outfit
Die Internetseite der BRS-Verbandszeitschrift Schweinezucht und Schweinemast
(SuS) hat einen neuen Internetauftritt. Mit der Neugestaltung des Headers wird deutlich, dass SuS und BRS noch enger zusammenarbeiten wollen; die Meldungen des BRS werden direkt auf der SuS-Startseite präsentiert. Der Zugang zu den Heftarchiven und Versuchsberichten bleibt bestehen.
Zuschüsse für Frostschäden: Wie Landwirte Unterstützung erhalten können
4-fach Schutz für Ferkel in einem Impf-Durchgang
Meilenstein in der Schweinegesundheit: Erstmals ist es möglich, Ferkel in nur einem Arbeitsgang gegen die vier wichtigsten Krankheitserreger zu impfen: MSD Tiergesundheit hat die Zulassung für einen neuen intradermalen Kombi-Impfstoff zum Schutz gegen Circo und Myco erhalten. Mischbar mit dem Lawsonien- und gleichzeitig applizierbar mit dem PRRS- Impfstoff können Ferkel mit dem IDAL® Twin Gerät gegen die vier häufigsten Erreger in nur einem Arbeitsgang geschützt werden. Das ist sowohl tierfreundlicher und stressfreier und für den Landwirt arbeitswirtschaftlicher. Mehr dazu erfahren Sie an unserem Stand auf der EUROTIER: Gemeinschaftsstand des BRS in Halle 15, Standnummer 20.