BRS News

05.09.2023

Digitaler Klimamonat des Forum Moderne Landwirtschaft gestartet

Um auf die fortschreitenden Umweltveränderungen und die wachsenden Sorgen der Agrarbranche aufmerksam zu machen, veranstaltet das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) im September einen digitalen Klimamonat, der auf zahlreichen Online-Plattformen, wie agrar4future.de und auf Social-Media stattfindet. Es werden verschiedene Projekte aus der Agrarbranche vorgestellt, die verdeutlichen, dass es auch für die Landwirtschaft immer wichtiger wird, nachhaltig zu wirtschaften und dabei Lebensmittelversorgung, Tierwohl und Naturschutz in Einklang zu bringen.

 

05.09.2023

Agrarausschuss thematisiert Zukunft der Thüringer Schweinehaltung

Die Mitglieder des Thüringer Ausschusses für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten (ALF) haben sich bereits zum zweiten Mal in 2023 mit der Zukunft der Schweinehaltung in Thüringen befasst: Am 31. August nutzten sie eine auswärtige Ausschusssitzung, um ein mündliches Anhörungsverfahren durchzuführen und IGS Thüringen e.V. sowie TBV Erfurt e.V. als Sachverständige einzuladen.

 

01.09.2023

Stichtag: Schweinebestand leicht nach oben korrigiert

©SuS - Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland rund 20,9 Mio. Schweine gehalten. Das waren 6,2 % oder 1,39 Mio. Tiere weniger als ein Jahr zuvor. So lautet das endgültige Ergebnis der neuesten Viehzählung, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Erste Schätzungen waren zunächst nur noch von 20,7 Mio. Schweinen ausgegangen, was einem Rückgang von 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet hätte. Dennoch befindet sich der Schweinebestand derzeit auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Viehzählung im Jahr 1990.

 

01.09.2023

„Kieler Erklärung“ zur Immunkastration als Alternative zur chirurgischen Ferkelkastration

Im Rahmen des Abschluss- Workshops zum Projekt FINGER (Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch) wurden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt und mit Vertreter*innen der Wertschöpfungskette diskutiert. In dem Projekt haben Wissenschaftler*innen von der Uni Kiel und Göttingen sowie vom MRI Kulmbach die Initiative 100.000 Improvac-Tiere der Landwirtschaft forschend begleitet, um …

 

01.09.2023

Europäische Kommission veröffentlicht erste verbindliche Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

ecovis - Die Europäische Kommission hat am 31.7.2023 den Delegierten Rechtsakt für Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung werden erstmals verbindliche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Europäischen Union eingeführt. Die Standards sind für Unternehmen, die unter die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) fallen, von zentraler Bedeutung.

 

31.08.2023

Ministerium setzt Rotstift an bei Forschung für Nachhaltigkeit und Innovation

Forschung sichern, Innovation fördern

Das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat angekündigt, dass die Mittel für das Bundesprogramm Nutztierhaltung im Jahr 2023 gekürzt und eine Förderung ab 2027 nur noch nach Haushaltslage vorgesehen ist. Zwar könnten damit laufende Maßnahmen fortgesetzt, aber keine neuen im erforderlichen Umfang initiiert werden. Unmittelbar davon betroffen sind etliche Forschungsprojekte im Bereich der Nutztierwissenschaften und landwirtschaftlichen Tierhaltung mit Blick auf Nachhaltigkeit, Tierwohl, Gesundheit und Robustheit.

 

31.08.2023

Situationsbericht 2022/23 des DBV gibt umfassenden Überblick

Der Deutsche Bauernverband (DBV) gibt mit dem veröffentlichten Situationsbericht 2022/23 einen umfassenden Überblick über die Landwirtschaft in Deutschland - auch im internationalen Kontext. Die tierische Erzeugung wird umfassend beleuchtet.

 

31.08.2023

FAO - Lebensmittel tierischer Herkunft tragen zu einer gesunden Ernährung bei

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zeigt in einer aktuellen Publikation den Wert tierischer Lebensmittel für eine gesunde Ernährung auf. Dabei stehen besonders Kinder und Jugendliche in der Aufmerksamkeit. Die in tierischen Lebensmitteln enthaltenen Makro- und Mikronährstoffe haben eine besondere Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger Gesundheitsfunktionen und eine gesunde Entwicklung.

 

31.08.2023

AI Vets Kongress 2023 - ATF-Anerkennung

Vom 10. bis 12. Oktober 2023 findet das jährliche Treffen der europäischen Stationstierärzte in Sint Michielsgestel in den Niederlanden statt (effab.info/ai-vets-2023). Die Akademie für tierärztliche Fortbildung hat dem Antrag des BRS entsprochen und die Tagung mit 10 Stunden als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Teilnehmer, die eine ATF-Anerkennung benötigen, senden eine Selbsterklärung über ihre vollständig Teilnahme an der Tagung, die durch den Veranstalter unterzeichnet werden sollte, an m.schulz@rind-schwein.de. Alternativ reicht eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, die durch die Organisatoren ausgehändigt wurde. Der BRS versendet nach Erhalt des Teilnahmebelegs die ATF-Anerkennung. Ein Teilnahmeformular kann hier abgerufen werden.

 

31.08.2023

Neue top agrar-Feldplakate für die Europalette

top agrar, 30.08.2023 - Top agrar bietet vier Feldplakate mit unterschiedlichen Slogans für die Landwirtschaft an. Sie haben die passende Größe, um sie auf Europaletten zu befestigen.

 

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn