HIT
Die Abkürzung HIT steht für Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere. Innerhalb dieses Systems müssen deutschlandweit alle Tierbewegungen von Schweinen, Rindern, Ziegen und Schafen gemeldet werden. Gesetzlicher Hintergrund ist die Viehverkehrsverordnung, in der eine Kennzeichnung der Schweine mit einer Ohrmarkennummer des Geburtsbetriebes vorgeschrieben ist. Die Datenbank dient einer schnellen Rückverfolgbarkeit von Tieren im Seuchenfall, um den Ursprung und die Verbreitung einer Seuche, im Rahmen der Bekämpfung, schnell ermitteln zu können.