04.11.2024rss_feed

Nationales Tierwohlmonitoring: BRS mit neuen Zahlen zum Tierwohl in der Milchviehhaltung

Für 87 % aller Milchkühe in Deutschland haben die Milchkontrollverbände und Rechenzentren (Rinder Daten Verbund RDV und Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung vit) im Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) Tierwohl-Indikatoren berechnet und dazu die Fakten von über 3,1 Mio. Kühen aus über 31.000 Betrieben zusammengetragen. Q Check bündelt diese Indikatoren als nationales Tierwohlmonitoring in der Milchviehhaltung.


Der insgesamt dritte Bericht zum nationalen Tierwohlmonitoring in der Milchviehhaltung bestätigt den deutschen Milcherzeugern weiterhin eine sehr gute Tierhaltung. Im Vergleich zum Vorjahr wurden sichtbare Verbesserungen bei den Indikatoren Erstlaktierendenmastitisrate, Anteil der Tiere mit einem Fett-Eiweiß-Quotienten > 1,5 in den ersten 100 Laktationstagen sowie Nutzungsdauer der gemerzten Kühe erzielt. Der Bericht bescheinigt in der Summe das sehr gute Tierwohl in der deutschen Milchviehhaltung. Im Vergleich zum Vorjahr wurden geringfügige Verschlechterungen in den Merkmalen Neuinfektionsrate in der Trockenperiode, Heilungsrate in der Trockenperiode und Merzungs-/Abgangsrate der Kühe beobachtet.


Ergebnisse Tierwohlmonitoring 2024

Die Grundlage der zusammengeführten Informationen bildet eine einheitliche Erfassung von Daten aller deutschen Milchkontrollorganisationen, Informationen aus HI-Tier sowie standardisierte Methoden für die Berechnung von Tierwohl-Indikatoren. Diese werden in anonymisierter Form von den Rechenzentren Rinder Daten Verbund (RDV) und Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit) aufgearbeitet und zusammengeführt. Mit der jährlichen Veröffentlichung der Q Check Indikatoren wird neben dem Status quo auch die Entwicklung des Tierwohls im deutschen Milchviehsektor dokumentiert. Die Tierwohl-Indikatoren wurden im Rahmen einer Delphi-Befragung von über 200 Experten und Stakeholdern anlässlich eines aus Bundesmitteln finanzierten Projekts als wichtige Kennziffern zur Evaluierung des Tierwohls definiert.

Neben der Darstellung als nationales Tierwohlmonitoring stellen die Milchkontrollverbände ihren Mitgliedern die definierten Indikatoren als Betriebskennwerte zur Verfügung. Mit dem Q-Check-Report wird den Mitgliedern zudem eine Unterstützung bei der nach dem Tierschutzgesetz verpflichtenden Eigenkontrolle angeboten. Gleichzeitig bieten die inner- und überbetrieblichen Vergleiche Optimierungsansätze des betriebsindividuellen Herdenmanagements. Das nationale Tierwohlmonitoring zeigt, dass die überdurchschnittlich guten Betriebe die von den Experten definierten Zielwerte erreichen.

Die auf einzelbetrieblicher Ebene bereitgestellten Indikatoren sowie der Abgleich dieser Kennzahlen mit den regionalen Vergleichswerten dienen als Hilfestellung beim Management auf den Milchviehbetrieben bei der Erkennung von Verbesserungspotential in der Haltung. Darauf aufbauend können entsprechende Maßnahmen eingeleitet und deren Erfolge geprüft werden.

 

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website q-check.org.

Kontakt: Q Check Bündlergruppe

  • Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS), Bonn
  • Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredlung in Bayern e.V. (LKV Bayern), München, im Auftrag des Rinder Daten Verbundes RDV
  • Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit), Verden

Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn