Gravierende Mängel bei Nutri-Score
![v.l.n.r.: Prim. Univ.-Prof. Dir. Dr. Friedrich Hoppichler, Vorstand der Inneren Abteilung und Ärztlicher Direktor der Barmherzigen Brüder Salzburg sowie Vorstand von SIPCAN, Dipl.- Ing. Josef Braunshofer, Geschäftsführer Berglandmilch eGen und Mag. Markus Kaser, SPAR-Vorstand für Marketing, Einkauf, CSR und IT warnen vor den gravierenden Mängeln des Nutri-Scores.](/images/sizes/240x161/brs/news-termine/foto-nutri-score.jpg)
Ein Wissenschaftliches Gutachten des vorsorgemedizinischen Instituts SIPCAN zeigt schwerwiegende Mängel des Nutri-Scores auf. Folgende Kritikpunkte werden genannt:
- Süß-, Farb- und Konservierungsstoffe, Palmöl uvm. wirken sich bei der Bewertung nicht negativ aus
- Gesundheitsrelevante Lebensmittelbestandteile wie sekundäre Pflanzenstoffe und Probiotika werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt
- Parameter wie Verarbeitungsgrad, Bio-Qualität oder auch gentechnikfrei werden ignoriert
Hinzu käme, dass lt. Umfrage jeder Dritte Verbraucher in Österreich den Nutri-Score nicht kenne bzw. nicht wisse, was dieser bedeute. Die Inititatoren des Gutachtens (SPAR, Berglandmilch, VIVATIS und SIPCAN) fordern daher eine umfassende Überarbeitung des Nutri-Scores.