20.04.2023rss_feed

Effizienz der Milch- und Rindfleischerzeugung bei Nutzung verschiedener Rassen in differenzierten Produktionssystemen – Teil 1

Je Kopf der Bevölkerung werden in Deutschland jährlich ca. 400 kg Milch erzeugt. Gleichzeitig wird regelmäßig Rindfleisch als Koppelprodukt der Milcherzeugung produziert. Die zukünftigen Rahmenbedingungen lassen eine steigende Ressourcenkonkurrenz zwischen Nahrungs-, Futtermittel- und Energieproduktion erwarten. Vor diesem Hintergrund nimmt die Bedeutung einer standortangepassten Milcherzeugung sowie die richtige Auswahl der Rasse (Kuhtyp) und damit eine stärkere Berücksichtigung einzelbetrieblicher Besonderheiten zu . Ein aktueller proteinmarkt-Fachbeitrag zeigt die Vor- und Nachteile differenzierter Produktionssysteme unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Milchkuhtypen. Der zweite Teil wird in der nächsten Woche veröffentlicht.



Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn