09.09.2022rss_feed

Bayern: Weitere ASP-Präventionsmaßnahmen umgesetzt – Sonderforschungsprojekt für Auslauf- und Freilandhaltungen abgeschlossen

Das Sonderforschungsprojekt des Umweltministeriums für eine moderne Form der Schweinehaltung auch im Falle eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist abgeschlossen. Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu: Das Sonderforschungsprojekt ist ein weiterer Baustein unserer umfassenden Maßnahmen zum Schutz vor der ASP. Eine moderne und zukunftsfähige Form der Schweinehaltung bliebe auch im Falle eines Ausbruchs der ASP in Bayern weiterhin möglich. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung des Tierwohls in Bayern. Durchgeführt wurde das Sonderforschungsprojekt federführend vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). In Bayern ist bislang kein ASP-Fall festgestellt worden.



Rentenbank

mit Unterstützung der
Landwirtschaftlichen Rentenbank

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)
Adenauerallee 174, 53113 Bonn